Nach der Herstellung der 4-sitzigen Fahrerkabine brauchte ich erstmals ein paar Tage frei … Wenn dann ein Freund mit seinem Mercedes SK 1224 spontan mitfährt, dann wird die Stimmung einfach doppelt gut!
Überall wo wir auftauchten waren wir ein Magnet für Einheimische wie Touristen gleichermaßen.
Die zwei Wochen, die wir unterwegs waren taten richtig gut. Somit ging es auch in der Halle mit neuem Elan ans Werk.
Zudem sind diese Fahrten gleichzeitig auch Testfahrten um neues Equipment zu erproben sowie Bewährtes zu verfeinern – wenn es denn Sinn macht. So wurde diesmal eine bordeigene Spülung des Schwarzwassertanks getestet, sowie ein neuer Schlauch für den selbigen, weil dieser nach einem Malheur des Eigners nicht mehr zu gebrauchen war.
Nun, die Liste der noch ausstehenden Arbeiten umfasste immer noch Schweißarbeiten an der Kabine sowie etliche Bauteile, die noch hergestellt, grundiert und eingebaut werden mussten: Die Rückwand mit ihrem Durchgang, die Schotten zu den Radkästen, Versteifungen für die Kabinen-Rückwand …
Dabei gilt es immer eines zu berücksichtigen: Und ist das Werk auch noch so gut gelungen, bestimmt verträgt es Änderungen. An dieser Stelle herzliche Grüße an den Erfinder des Satzes!
Bei uns betraf das die Sitzkonsolen während der Verkleidungsarbeiten: Kurz entschlossen bauten wir nach Rücksprache mit dem Auftraggeber diese so um, dass sie nun Werkzeug sowie eine ordentliche Ration Hundefutter in einer Box zwischen den Sitzen unterbringen können!
Besonders erwähnenswert sind hier die angenehmen, humorvollen Abstimmungen und Gespräche in der Mittagspause.
Zudem erhielt die Kabine schon den ersten Hitzeschutz. Wichtig dabei ist, dass das Produkt seine Aufgabe definiert.
Für Schall und Vibrationen kommen Anti-Dröhn-Matten zum Einsatz, als Hitzeschutz werden Faser-Matten mit Alukaschierung verwendet und zur Kälte/Wärmeisolierung nimmt man geschlossen-zelligen Schaumstoff.
Nachdem das Fahrzeug nun drei Monate stand und etliche Meter Rohre und Nähte eingezogen wurden, ging es nun endlich wieder ins Freie um alles gründlich zu überprüfen.
Dazu gab es herrlich warmen Sahara-Wind! Ob das schon ein Hinweis ist … ?
Jetzt haben wir noch die Inneneinrichtung vor uns. Aber zuvor kommt noch der nächste spannende und „entscheidende“ Bauabschnitt: Die Radstand-Verlängerung!
Seit wieder dabei wenn die Flex durch den Rahmen saust und das „Getüm“ um 60 cm in die Länge wächst!
Herzliche Grüße
Euer Jack