Leerkabinen aus Sandwich-Platten
Für den Bau der Leerkabine meines eigenen Mobilhauses habe ich mir das auf dem Markt erhältliche Material angeschaut. Ergebnis: Viele Platten sind laminiert, wodurch ab und zu kleine Blasen entstehen oder die Verklebung nicht richtig haftet. Bei einigen der von mir getesteten Platten konnte man sogar die Außenhaut mit dem Fingernagel vom Kern trennen! Das müsste doch wirklich besser gehen.
Die Suche nach einem wirklich guten Hersteller dauerte, aber nach sorgfältiger Prüfung und einem einjährigen Testlauf kann ich Ihnen nun grundsolide Leer-Kabinen zum weiteren Ausbau aus Nass-in-Nass gefertigten Sandwich-Platten anbieten
Vorteile
Mit diesem hervorragenden Material können sogar Rundungen und/oder Schrägen mit einer durchgehenden Außenhaut hergestellt werden.
Ein weiterer Vorteil ist das sehr gute Dehnungs- und Stauchungsverhalten – ideal für die Belastungen einer Mobil-Haus-Kabine.
Der k-Wert von 0,61 W/(m²K) bei einer Plattenstärke von 50 mm schafft kostengünstig ein angenehmes Wohnklima in Ihrem Mobil-Haus.
Material-Stärken und Verarbeitung
Die Platten gibt es in den Stärken 25 mm, 40 mm, 50 mm und 60 mm. Sie werden als Koffer mechanisch zueinander gebunden und verklebt. An der Außen- und Innenseite werden sie mit Alu oder Edelstahl Winkel eingefasst. Weitere Detail-Infos und Bilder finden Sie hier im Datenblatt.
Kosten
Bei einer Stärke von 50 mm liegen die Kosten für eine Kabine mit 5,0 × 2,4 × 2,4 m bei ca. 20.000 € – inkl. Alueinfassungen aber ohne Fenster und Türen-Ausschnitte.
Gewicht
Eine solche Leer-Kabine wiegt dann ca. 680 kg. Mit Hilfsrahmen, Türen und Fenstern kommen je nach Material ca. 1000 kg zusammen.
Das Bild zeigt eine Kabine mit Alueinfassung außen OHNE Inneneinfassung und Verstärkungsecken. Die Kabine alleine ist schon ein steifer Kubus!
Im Dialog …
Für eine gute Umsetzung Ihres Projektes ist ein ausführliches Gespräch Voraussetzung. So lernen wir die geplante Anwendung und Ihre individuellen Bedürfnisse kennen und können den einen oder anderen Ratschlag geben. Melden Sie sich einfach per Telefon oder Mail. Wir freuen uns auf Sie!
Modell als Planungshilfe
Aus eigener Erfahrung rate ich zu einem vorbereitenden Modellbau. Dadurch wird Ihr Projekt viel besser plan- und begreifbar. So manches Problem kann frühzeitig erkannt und gelöst werden, an das Sie sonst vielleicht nie gedacht hätten. Gerne gebe ich meine eigenen Erfahrungen in Workshops und Vorträgen weiter. Aktuelle Termine stehen rechts in der Seitenspalte. Vielleicht sehen wir uns ja bald?