Ihre Einrichtung – der Wohlfühlfaktor unterwegs
Die Einrichtung ist der bestimmende Faktor für das Wohngefühl unterwegs. Hier sind die verschiedensten Varianten für Ihr Wohnmobil oder Mobil-Haus möglich – von puristisch bis edel – ganz nach Ihrem individuellen Geschmack.
Unabhängig vom Stil empfehlen wir als Basis für die Einrichtungen die sogenannten Plattenwerkstoffe: Sie haben die erforderliche Stabilität, bieten dabei verschiedenste Oberflächen und fassen viele Produktions-Arbeitsschritte in einem Werkstoff zusammen.
Grundsätzlich gilt: Je leichter ein Plattenwerkstoff oder Holz, desto geringer ist der Halt bei mechanischen Verbindungen wie z.B. Verschraubungen.
Das Gewicht der Platten reicht von 3,8 – 12 kg/m²:
Eine beidseitig furnierte 16mm-Stäbchenplatte mit Pappelkern hat ca. 5,8 kg/m². Die HDF-Leichtbauplatte mit Schaum- oder Wabenkern kommt auf ca. 4,8 kg/m² ohne Furnier (das Gewicht der Wunsch-Oberfläche kommt noch dazu). Diese Platten bieten aber kaum Halt für Standard-Schraubverbindungen. Eine 19mm-Fichtenkern-Stabplatte mit beidseitigem Furnier hat bereits 8,8 kg/m². Dafür kann aber anderes Material eingespart werden.
Auch Massivholz ist möglich, aber nicht alle Wünsche können sinnvoll umgesetzt werden. Für Allergiker empfehlen wir jedoch Naturholz mit einer Hartöl-Oberfläche.
Die Stabplatte – das Material der Wahl
Auf Grund der vielen Vorteile fertigen wir 90% unserer Einrichtungsaufträge aus Stabplatten. Dieses Material ist robust und leicht, verträgt hohe mechanische Belastungen und hat eine gute Haptik. Es ist in Stärken von 16, 19 und 22 mm verfügbar. Für Schubläden verwenden wir Ahorn- oder Pappel-Platten in 8, 9 oder 12 mm.
Die Abbildung zeigt den Aufbau einer Stabplatte.
Die Stärken der Stäbe sind wie folgt:
- 10×10 mm > 16 mm Plattenstärke
- 13×13 mm > 19 mm Plattenstärke
- 16×16 mm > 22 mm Plattenstärke
Es gibt auch eine Variante mit Stäbchen mit Stärken von 5-8 mm.
Bausatz oder Einbaufertig – Sie haben die Wahl!
Bei Jack-le-Mans erhalten Sie Ihre maßgefertigte Wunscheinrichtung als Bausatz oder fertig montiert – Ganz wie Sie möchten!
Die Vorteile der Stabplatten
Die Belastbarkeit der Stabplatten (auch „Tischlerplatten“) ist sehr viel höher als die von Spanplatten oder MDF:
Auch beim Quellen durch Wasser oder Feuchtigkeit hat die Stabplatte gegenüber den Platten auf Sägemehl-Basis deutlich die Nase vorn. Grund dafür ist ihre geringe Oberfläche: Stellt man ein Kantholz von 10×10×10 cm in ein Glas mit 200 ml Wasser werden – je nach Holzart, Wachstum und Lage – ca. 10 ml Flüssigkeit aufgenommen. Reibt man aber das Holz zu feinem Sägemehl, saugt es die ganze Flüssigkeit auf. Das ist gut wenn Sie Öl verloren haben, aber nicht bei Luftfeuchtigkeit oder einem Wasserschaden (siehe Abbildung).
Zudem hat die Stabplatte den geringsten Leimanteil und ist somit sehr schadstoffarm.
Modellbau – Übersicht im Kleinformat!
Wie bei den anderen Baugruppen ist auch bei der Einrichtung eine Abstimmung auf die Nutzung essentiell für den Erfolg des Projekts. Ein Modell leistet hier unschätzbare Dienste: Sie erhalten einen ersten Eindruck der allgemeinen Raumnutzung sowie eine Vorschau auf die Bewegungsfreiheit. Auch der verfügbare Stauraum zwischen den Einbauten wird ersichtlich. Viele Gestaltungsfragen vor oder während der Bauphase können anhand des Modells gezielt beantwortet und alternative Lösungen durchgespielt werden.
Gerne übernimmt das Team von Jack-le-Mans auch die Aufgaben rund um den Modellbau und steht Ihnen beratend zur Seite!