Nach der Entfernung des Aufbaus ist zunächst eine gründliche Reinigung angesagt. Schmutz, Fett und Rostschutz aus mehr als zwei Jahrzehnten müssen entfernt werden, um den eigentlichen Zustand des Fahrgestelles gut beurteilen zu können. Das geht nur mit einer professionellen heißen Hochdruckwäsche, und vor allem nur an einem Ort mit Ölabscheider im Ablauf!
Mangels aktueller Zulassung kann »das Getüm« nicht einfach zur Reinigung gefahren werden. Umso dankbarer sind wir unserem Freund und Nachbarn, dass er bereit ist, »das Getüm« dorthin zu schleppen. Danke!
Im Anschluss daran geht es der gesamten Signaltechnik und anderen FFW Einbauten an den Kragen. Etliche Kabel, Schalter, Schläuche und Geräte werden ausgebaut.
Auch die Mittelkonsole im Fahrerhaus mit all ihren Schaltern wird geöffnet. Hier befindet sich ein Blindschalter an der Stelle, wo die Schaltung für die Getriebeuntersetzung wäre. Doch was sehe ich unter dem Blindschalter??
Hier ist sehr wohl eine Schaltung für die Getriebeuntersetzung vorinstalliert. Das ist DER Jackpot an dem Fahrzeug. Die fehlenden Bausteine werden ergänzt und im Nu hat das Fahrzeug seinen Geländewert verdoppelt.
Liegt das Fahrzeug dann so offen, könnt Ihr fast alles rekonstruieren, was in 24 Jahren FFW Dienst so alles passierte. Auch für diese eher jungen Fahrzeuge gibt es leider nicht mehr alle Teile. Daher werden gebrochene Verkleidungen ebenfalls umgehend repariert.
Zwischenzeitlich wurden die neuen Sitze im Fond sowie etliche Reifen-Felgen Kombinationen getestet.
Was haben die Tests ergeben?
- 385/65/22.5 auf 11.75 Felgen mit der ET 120 passen gut.
- Mit der ET 135 hat der Reifen zu wenig Luft zum Bremszylinder. (Thema Ketten)
- 315/80/22.5 auf 9 Zoll Felgen sind unwesentlich schmäler und lassen Spielräume in der Spur.
Was auch geht sind 365/85/20 oder 365/80/20 auf 11 Zoll SDC Felgen für die, die es grobstolliger mögen.
Der Platz zur Bremstrommel ist dann mit ca. 10 mm nicht der Größte, denn der 1224 ist eigentlich ein 1424 und hat richtig fette Trommelbremsen! Aber keine Sorge, bei aktuellen Fahrzeugen der Bundeswehr sieht es auch nicht anders aus.
Mit dem frischen Mehrwert geht es nun zur Neugestaltung der Kabine.
Und ich kann Euch sagen, das wird ein heißer Abschnitt werden!