Ordnung im Fahrzeug
Es gibt Menschen, bei denen kommst Du ins Haus und man fühlt sich wie in einer Musterwohnung: Alles hat seinen Platz, nichts liegt auf, unter oder neben dem Tisch. Das mag man mögen oder auch nicht – beim Reisen hat es einen großen Vorteil. Aber der Reihe nach.
Kennen Sie das Gefühl, wenn etwas im Fahrzeug zu Bruch geht? Vielleicht auch mit einer Flüssigkeit wie Milch oder Essig? Dann haben Sie nur noch einen Gedanken: Wo kann ich anhalten? Zweite Frage: Wie mach ich das weg, wie krieg ich den Geruch aus dem Fahrzeug?
Aus eigener Erfahrung (auf die ich auch gut verzichten könnte) habe ich mich in meinem Fahrzeug für das Ordnungssystem: One Piece > One Place entschieden. Klar gibt es auch Schachteln, Container und Stopfmaterial. Aber ich möchte unterwegs nicht jedes mal fünf Sachen umpacken, nur um an den Flaschenöffner zu kommen.
KLTs
Besser geht das mit KLTs (Kleinladungsträger). Diese stapelbaren Kunststoff-Boxen sind die Amphoren des 21. Jahrhunderts! Stabil, wasserdicht und für alles Mögliche (und Unmögliche) zu verwenden: Als Wanne für den Ölwechsel oder als staubfreie Unterlage in der Wüste. Brauchen Sie einen Schlitten im Schnee oder eine Trage fürs Holz? Müssen Sie schnell etwas auffangen – und wenn das nicht gelingt – etwas reinigen? KLTs TTR (to-the-rescue)
Viele der KLTs haben eine thermische Stabilität zwischen -20° und +100° C – im Wohnmobil ein echter Vorteil! So richtig praktisch werden die Teile, wenn sie in einem Gestell gelagert sind: Jederzeit griffbereit und trotzdem sicher in Ihrer Position.
Gewicht / Größe
20×20: 0,44 kg/m
30×30: 0,89 kg/m
40x40L: 1,51 kg/m
45x45L: 1,55 kg/m
Wichtiger Faktor bei der Gewichtsberechnung sind auch alle Verbindungselemente!
Eine Frage des Profils
Für den Bau der Gestelle verwende ich Profile aus einer Aluminiumlegierung (EN AW – 6063) mit einer Eloxal-Oberfläche von 10um.
Die Abbildung zeigt das Profil 30×30 mm mit einer 8 mm Nut. Die Nuten können zur Befestigung genutzt oder abgedeckt werden. Es gibt auch geschlossene Profile in denen verschiedene KLTs Platz finden. Mit dieser soliden und leichten Konstruktion. schaffen Sie variablen Stauraum in Ihrem Fahrzeug.
Projektbeispiele
Hier wurde mit den Profilen ein Doppelboden im Fahrzeug realisiert. Darunter ein fahrbares Gestell mit 600×1200×1200 mm. Die Kosten liegen bei ca. 350 € – je nach Ausstattung und Größe. Gewicht: 17 kg bei 17 lgm Profil-Verbinder, Versteifung und Rollen. Der Versand ist problemlos.
Außerordentlich vielseitig
Das Material ist außerordentlich vielseitig einsetzbar und flexibel. Sie können Designs oder Nutzungen ändern so oft Sie wollen, etwas anbauen, kürzen oder verlängern: Die optimale Voraussetzung für Ordnung im Fahrzeug.
Das ist längst nicht alles. Ganze Einrichtungen, Tische, Stühle, Türzargen im Freien, Halterungen, sowie Gestelle oder auch einen Designer-Kleiderschrank kann ich mit dem System für Sie umsetzen.
Beim Recycling dieses nachhaltigen Materials bekommen Sie noch Geld und helfen so Natur und Mensch.
Übersicht und Sicherheit
Eine hervorragende Erweiterung sind die Schubladen-Einlagen, die individuell für Sie hergestellt werden.
Um eine möglichst gute Passgenauigkeit zu garantieren, benötige ich die einzulagernden Gegenstände. Diese können Sie mir einfach zusenden oder nach Terminvereinbarung vorbeibringen. Auch bei Messen, wie der Abenteuer Allrad, oder der Southside kann eine Übergabe stattfinden.
Alle Einteilungen werden grafisch ohne Abtasten erstellt. Dabei kann jede Form abgebildet werden. Der kleinste Radius ist 3 mm. Beschriftungen werden mit Laser angebracht.
Einteilungen für KLTs können mit 8 mm Pappelplatten oder Rastereinlagen realisiert werden.
Die Einlagen können in 30, 60 oder 90 mm erstellt werden. Bei Bedarf werden mehrere Einlagen zu einer Dickeren kaschiert. Aktuell sind die Farben Schwarz, Grün, Gelb, Rot und Blau möglich (siehe Fotos).